Diese passierte Tomatensosse findet ihren Platz in vielen mallorquinischen Gerichten, manchmal verfeinert sie auch einfach nur eine Tomatensosse, oder kommt auf hausgemachte Pizza. Sie ist sehr vielfältig zu verwenden. Hier das Rezept

Tomate frito
Diese Tomatensosse wird aus frischen Tomaten oder ersatzweise Dosentomaten gekocht, durch ein Passiergerät (flotte Lotte) passiert und erhält somit die feine Struktur.
Kochutensilien
- Passiergerät (flotte Lotte) oder ähnliches
- Glas zum abfüllen
Zutaten
Zutaten
- 400 gr. frische Tomaten ersatzweise 1 Dose ganze geschälte Tomaten
- 1/2 Gemüsezwiebel schälen und in Ringe schneiden
- 1,5 TL Salz muss individuell nach Geschmack ab- oder aufgerundet werden
- 1 TL Pfeffer nach Geschmack
- 1-2 TL Honig
- 1 TL Zucker
- 1 Knoblauchzehe schälen, halbieren und in kleine Stücke hacken
- 1/2 rote Paprika in Streifen und dann kleine Stückchen schneiden
- 50 ml Olivenöl
- 1 Lorbeerblatt
Anleitungen
Zubereitung
- 1/2 Zwiebel in Streifen schneiden
- 1 Knoblauchzehe klein hacken
- 1/2 halbe rote Paprika in Streifen schneiden
- Das Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen
- Die 1/2 Zwiebel hinzufügen und auf kleiner Stufe ca. 3-4 Minuten dünsten, dann
- den kleingeschnittenen Knoblauch hinzugeben, ca. 1 Minute dünsten,
- dann 1 – 2 TL Honig und 1 TL Zucker hinzufügen und ca. 1-2 Minuten karamelisieren
- Nun die halbe Paprika hinzufügen, auf mittlere Kochstufe stellen, kurz weiter dünsten,
- die Dosentomaten (oder die in Stücke geschnittenen frischen Tomaten) dazu, dann mit
- Pfeffer und Salz gut würzen und
- 1 Lorbeerblatt hinzufügen und
- ca. 30-45 Minuten bei geschlossenem Deckel auf kleinster Stufe köcheln lassen, zwischendurch immer einmal wieder umrühren, damit die Sosse unten nicht anbrennt.
- Das Lorbeerblatt entfernen und die noch warme Sosse durch das Passiergerät geben, sodass sie diese feine Struktur bekommt. Noch einmal mit Salz und Zucker bzw. Honig abschmecken. Sie soll ganz leicht süsslich, aber kräftig abgeschmeckt werden
- Die Tomaten müssen komplett passiert werden, bis wirklich nur noch die Schale im Sieb ist.
- Dann die Sosse in ein Glas oder eine Flasche abfüllen, und auf den Kopf stellen, sodass keine Luft zwischen Deckel und Inhalt ist. Wenn sie abgekühlt ist, wieder herumdrehen und im Kühlschrank aufbewahren. Wer mag, kann sie auch in kleinen Portionen einfrieren und dann bei Bedarf die entsprechende Menge auftaue
Notizen
Tomate frito („gebratene“ Tomate) ist ein Klassiker in der spanischen Küche. Sie wird oftmals nur als Zusatzgewürz in Sossen gemischt (z.B. 1-2 EL in die Bolognese-Sosse). Oder sie wird, so wie wir es gerne machen, als Pizza-Sosse genommen. Auf jeden Fall muss sie kräftig gewürzt sein, sollte also nicht fad schmecken.