Den Backofen auf 200º C Ober- und Unterhitze vorheizen
Die Springbackform gut mit Butter einfetten
Zubereitung Streusel
Für die Streusel die gut gekühlte Butter in kleine Würfel schneiden, diese dann mit
750 gr. Mehl und
150 gr. Zucker und
115 gr. Puderzucker sowie
1/4 TL geriebene Schale einer Bio Zitrone
in eine Schüssel geben und mit der KitchenAid oder dem Handmixer solange vermischen, bis Streusel entstehen (dauert ca. 3-5 Minuten, also Geduld haben :)
Dann ca. 500 gr. Streusel beiseite stellen (die kommen später auf die Kirschen)
Den Rest der Streusel in die Springform geben, auf dem Boden verteilen, mit den Händen zu einem glatten Teig drücken, evtl. mit einer kleinen Kuchenrolle glattrollen, dann ca. 3 cm den Rand hochziehen
Zubereitung Quarkcreme
Für die Quarkcreme 500 gr. Magerquark
100 gr. Zucker
1/3 TL Vanillemark
geriebene Schale und Saft 1/2 Bio Zitrone
2 Eier
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
gut mit dem Rührbesen (KitchenAid oder Handmixer) verrühren, bis eine glatte Creme entsteht (sie hat dann eine Sossenähnliche Konsistenz)
Kirschen
Nun die gut abgetropften Kirschen auf den Teig in der Springform verteilen
Die Kirschen mit der Quarkcreme bedecken
Die beiseite gestellten Streusel auf der Quarkcreme verteilen, sodass alles mit Streuseln bedeckt ist
Backen
30 Minuten bei 200 ºC auf der untersten Schiene des Backofens
Dann den Backofen auf 175 ºC herunter stellen und die Backform auf die zweitunterste Schiene des Backofens stellen, 25 Minuten weiter backen
Dann die Backform auf die oberste Schiene stellen und noch 10 - 20 Minuten fertig backen, die Streusel sollten lecker gebräunt sein (zwischendurch immer wieder nachschauen, dass die Streusel auch nicht zu braun werden, bzw. verbrennen...)
Die Form aus dem Backofen nehmen, den Kuchen 20 Minuten in der Form lassen, dann erst den Springrand abnehmen und vollständig abkühlen lassen. Besonders lecker finden wir diesen Kuchen, wenn er noch lauwarm ist
Notizen
Der Kirsch-Streusel Kuchen hat bei mir immer eine Kirsch-Quarkfüllung, daher ist er besonders saftig. Auch dass ich keinen Mürbeteig verwende, sondern den Boden und Rand aus dem Streuselteig mache, ist beim verkosten einfach nur positiv: er ist knusprig, aber nicht trocken.Wer möchte, kann natürlich auch frisch geschlagene Sahne dazu servieren (diese mit etwas Vanillemark und 1-2 TL Zucker gewürzt)
Keyword Backen, Einfach, Lecker, Streusel, Wie bei Oma